Die Entwicklung der Hypothekarzinssätze in der Schweiz ist stark abhängig von der Inflation und den Entscheidungen der Schweizer Nationalbank.
Aktuelle Entwicklung
Zum ersten Mal sind die Inflationszahlen in den USA, Europa und in der Schweiz zurückgekommen und der Trend zeigt auf, dass der Höhepunkt der Inflation erreicht worden ist. Trotzdem sind die Inflationszahlen immer noch auf einem hohen Niveau.
In der Eurozone ist die Inflationsrate von über 10 auf 9.2 Prozent gesunken, in Deutschland von 10 auf 8.6 Prozent und in der Schweiz von 3 auf 2.8 Prozent.
Andere Staaten haben mit grösseren Herausforderungen mit der aktuellen Inflation und Zinssituation zu kämpfen, wie man in der Grafik des internationalen Vergleichs sieht.
Internationaler Vergleich der Inflation / Zinsen (Stand: 13.01.2023)

Herausforderungen 2023
Wie werden sich die Rohstoff-, Energie- und Lebensmittelpreise entwickeln?
Mittlerweile haben sich aber auch die Preise für Dienstleistungen, Transport, Mieten und Konsumgüter vor allem in der Eurozone merklich erhöht. Die Inflation bleibt im Jahr 2023 ein grosses Thema.
Für die Europäische Zentralbank und auch für die Schweizer Nationalbank wird das Management wie viel Teuerung in Kauf genommen werden kann, ohne Zinserhöhung zentral sein. Den der Effekt mit zu hohen Zinsen und der anschliessenden drohenden Rezession verbunden mit Verlusten von Arbeitsplätzen ist nicht zu unterschätzen.
Aktuelle Entwicklung am Kapitalmarkt / der Hypothekarzinsen
Der Markt erwartet im 1. Quartal 2023 eine Leitzinserhöhung von 0.25% bis 0.50% der Schweizerischen Nationalbank. Die Kapitalmarktzinssätze sind seit Anfang Januar sehr stark zurückgekommen. Der Markt erwartet mit dem Zinsschritt der SNB, die Inflation in der Schweiz in den Griff zu bekommen und man erwartet anschliessend keine weiteren Zinsschritte mehr für das Jahr 2023.
Kapitalmarktzinssatz CHF – 5 Jahre

Der Kapitalmarkzinssatz in CHF mit einer Laufzeit von 5 Jahren ist seit dem 30. Dezember 2023 um 0.47% zurückgekommen, der Kapitalmarktzinssatz mit einer Laufzeit von 10 Jahren sogar um 0.48%.
Mit der einkalkulierten Zinserhöhung im März der Schweizerischen Nationalbank (0.25% bis 0.50%) bewegen wir uns am Markt mit den besten Konditionen beim effektiven SARON-Hypothekarzinssatz zwischen 1.75% und 2.00%. Im aktuellen Marktumfeld erhält man die besten besten Festhypotheken bei HYPOPARTNER für 3 Jahren ab 1.84%, bei 5 Jahren ab 1.90% und bei 10 Jahren ab 2.12%.
HYPOPARTNER Empfehlung
Die aktuelle Korrektur und Entwicklung ist kein Trend, sondern ein Zeichen von Nervosität und Unsicherheit am Markt.
Für Hypothekarnehmerinnen und Hypothekarnehmer mit einer angespannten Tragbarkeitssituation lohnt es sich in der aktuellen Marktsituation sich die Sicherheit für eine mittel- bis langfristige Hypothek mit einem Grossteil der Gesamtfinanzierung am Markt zu kaufen.
Gerne erstelle ich für Sie einen unverbindlichen und kostenlosen Marktvergleich.
+41 79 531 35 45